
© IRC Deutschland
Am 16. Oktober 2025 lud das Projekt „Ich bin DABEI!“ des International Rescue Committee Deutschland gemeinsam mit dem Beauftragten für Migration und Integration der Stadt Halle zur Fachtagung „Digitalisierung in der Migrationsarbeit – Potenziale für die Arbeitsmarktintegration“ in den Großen Festsaal des Stadthauses Halle (Saale) ein. Die Veranstaltung bot jede Menge Raum für Orientierung und Austausch rund um digitale Ansätze in der Migrationsarbeit.
Im Mittelpunkt standen innovative Ansätze mithilfe von Künstlicher Intelligenz, Blended Counseling und Social Media.
Vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) waren wir mit zwei Projekten vertreten: dem Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt und dem WelcomeCenter Sachsen-Anhalt. In einem gemeinsamen Fachinput zum Thema „Blended Counseling: Hybride Beratung im Prozess der Arbeitsmarktintegration“ zeigten Larissa Zier und Clemens Kellner praxisnah auf, wie digitale und analoge Kommunikationskanäle systematisch und konzeptionell fundiert kombiniert werden können, um eine lebensweltnähere, effizientere und flexiblere Beratung zu ermöglichen.
Der Vortrag beleuchtete zentrale Aspekte wie:
Im anschließenden Workshop wurde das Thema Blended Counseling weiter vertieft. Die Teilnehmenden tauschten sich über eigene Praxiserfahrungen aus, diskutierten Herausforderungen und entwickelten in Kleingruppen kreative Konzepte für ideale, hybride Beratungssettings, besonders für die Zielgruppe zugewanderter Fachkräfte.
Für uns war die Veranstaltung ein weiteres Beispiel für gelungene projektübergreifende Kooperationen innerhalb unseres Forschungsinstituts bei gesellschaftlich relevanten Themen wie der Arbeitsmarktintegration. Durch unsere spezifischen Projektkontexte konnten wir das Thema Blended Counseling aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und die Teilnehmenden für kreative Denkprozesse begeistern. Wir wünschen allen engagierten Berater:innen, die dabei waren, dass sie die vielen Impulse in ihren beruflichen Alltag übertragen können.
Wir bedanken uns herzlich beim Veranstaltungsteam und freuen uns auf weiteren Austausch über Potenziale von Digitalisierung in der Migrationsarbeit!