Sprachbarrieren überwinden

Migrationssensible Beratung bedeutet, Zugewanderten handlungsorientiert Wege in den sachsen-anhaltinischen Arbeitsmarkt zu zeigen. Hauptamtlich Tätige, die Zugewanderte zum Prozess der Arbeitsmarktintegration beraten, benötigen entsprechende migrationssensible Beratungskompetenzen.  

Der Abbau von Sprachbarrieren stellt hierbei einen der Eckpfeiler dar. Insbesondere die Verwendung Leichter Sprache ermöglicht es Ihnen, Barrieren in der Kommunikation abzubauen und in der Beratung sprachsensibel auf die Bedürfnisse einzugehen. Das Netzwerk Leichte Sprache stellt umfangreiche Informationen zur Verfügung, die Sie bei der Nutzung unterstützen. Neben Hintergrundinformationen zur Leichten Sprache, Regeln und dem Angebot der Prüfung von Texten finden Sie hier auch verschiedene Publikationen in Leichter Sprache.