Perspektiven nach dem Studium

Schon während des Studiums ist es sinnvoll, sich über berufliche Perspektiven Gedanken zu machen. Die Optionen dafür sind vielfältig. Berufseinstieg? Weiterstudieren? Promotion? Doch wo die richtigen Kontakte knüpfen? Beratung und Unterstützung finden Sie bei den Career Services der Universitäten und Hochschulen Sachsen-Anhalt. Sie sind die zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Berufseinstieg und Karriere für Studierende und angehende Absolvent:innen in Sachsen-Anhalt. Mehr erfahren in den jeweiligen Career Services: 

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg https://www.careercenter.uni-halle.de/ 

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg https://www.ovgu.de/careerservice.html 

Hochschule Anhalt https://www.hs-anhalt.de/hochschule-anhalt/einrichtungen/weiterbildungszentrum/fuer-studierende/karriereberatung.html 

Hochschule Harz https://www.hs-harz.de/careerservice 

Hochschule Magdeburg-Stendal https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/career-center.html 

Hochschule Merseburg https://www.hs-merseburg.de/studium/nach-dem-studium/karriere/ 

 

Kreativitätswirtschaft und Zukunftstechnologie, innovative Geschäftsideen und nachhaltiges Wirtschaften - die Unternehmen in Sachsen-Anhalt arbeiten am Puls der Zeit. Für Hochschulabsolvent:innen bieten sich vielfältige und interessante Einstiegsmöglichkeiten.  

Auf der Plattform zukunftsorte-sachsen-anhalt.de gibt es einen Test, mit dem Sie herausfinden können, welches Unternehmen zu Ihnen passen könnte. 

Auch für Existenzgründer:innen und Jungunternehmer:innen ist Sachsen-Anhalt ein attraktiver Standort. 

Mit insgesamt fünf Regionalberatungsstellen ist die Landesinitiative Fachkraft im Fokus der erste Ansprechpartner für Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt. Wir beraten Unternehmen, Fachkräfte und neu Zugewanderte und stellen gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern ein umgreifendes Beratungsangebot bereit. Wir helfen, indem wir Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringen. 

Informationen und Unterstützung erhalten Sie von unseren Regionalberater:innen